Besuch des Konzentrationslagers Bergen-Belsen

Jedes Jahr besuchen unsere 9. Klassen im Rahmen der Erinnerungskultur das Konzentrationslager Bergen-Belsen. In Kleingruppen wurden wir vor Ort von einer Museumspädagogin /einem Museumspädagogen begleitet. Zunächst erhielten wir eine Einführung in die Thematik anhand vieler Bilder und eines Modells, das uns die Größenordnung der Anlage verdeutlichte. Danach gingen wir zu…

Besuch des Asphalt-Verkäufers Wolfgang im 10. Jahrgang

Im Werte-und Normen-Unterricht beschäftigt sich der 10. Jahrgang zurzeit mit dem Thema „Lebenswege“. Zu diesem Thema haben die Werte-und-Normen-Kurse von Frau Lücke und Frau Walter den Verkäufer des Asphalt-Magazins, Wolfgang, im März in den Unterricht eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler hörten gespannt zu, als Wolfgang offen aus seinem Leben erzählt.…

Popcorn in der Schule

Ein Tätigkeitsbericht ist dafür gedacht, einen Vorgang so genau wie möglich zu beschreiben. Um das mal praktisch zu überprüfen konnte die Klasse 7R2 im Deutschunterricht selber Popcorn herstellen. Das steigerte die Motivation und hat allen gut geschmeckt!

Iglus bauen

Schülerinnen und Schüler aus dem 5. Jahrgang gestalteten im Kunstunterricht bei Frau Runge aus Gips und anderen Materialien eisige Schneelandschaften. Dabei präsentierten die Forscher ihr Wissen über die Behausungen und die Ernährung der Inuits. Angelockt durch den geräucherten Fisch wagte sich auch schon mal ein Eisbär in die frostige Dorfgemeinschaft…

Schüler-Kreativwettbewerb

„Meine Lunge – ein Leben lang fit“ lautet das Thema des Kreativwettbewerbs der Deutschen Lungenstiftung. Schülerinnen und Schüler der 7G1 und 7G2 erstellen im Rahmen des Biologieunterrichts Zeichnungen, Fotos, Grafiken und Kurzfilme, die aufzeigen, was sie selber alleine oder in der Gruppe für eine gesunde Lunge unternehmen können.

Sie sind nicht dazu berechtigt Inhalte dieser Seite zu kopieren!