Der vergangene Mittwoch stand bei der Klasse 5Forschung ganz im Zeichen der Arbeit von Archäologen.
Vertiefend zum Unterricht zur Ur- und Frühgeschichte des Menschen besuchten wir mit Herrn Ebeling das Landesmuseum in Hannover. Vor Ort hatten wir den Forscherauftrag Funde aus der Zeit der Sesshaftwerdung des Menschen in Norddeutschland vor ca. 6.500 Jahren zu untersuchen. Dabei war, wie bei richtigen Archäologen auch, äußerste Vorsicht und Präzision gefragt. Schließlch handelte es sich bei den zu untersuchenden Gegenständen um Originale. Handschuhe anziehen war also Pflicht! Anhand von Vergleichsstücken aus der Ausstellung konnten wir herausfinden, dass es sich unter anderem um Reste von Beilen zum Bearbeiten von Holz, Tonkrüge zum Aufbewahren von Getreide und Speerspitzen zum erlegen von Tieren handelte.
Ein wirklich einmaliges Erlebnis, diese Originalfundstücke selbst in den Händen halten zu dürfen und die Arbeit von Archäologen praktisch nachzuvollziehen.
